
Lüftung
Eine Lüftungsanlage erfüllt die Funktionen fördern, filtern, erhitzen und kühlen. Sie werden heute nicht nur im industriellen Bereich, sondern auch zunehmend in privaten Wohnräumen eingesetzt. Klimaanlagen halten nicht nur die Raumtemperatur konstant, sie regulieren auch die Feuchtigkeit. Bei zunehmender Dichtigkeit von Gebäuden, beziehungsweise Räumen, in denen die Fenster nicht mehr zum Lüften zu öffnen sind, nimmt die Lüftungsanlage einen Luftaustausch vor. Das heißt, schadstoffbelastete Luft wird abgeführt und dem Gebäude frische Außenluft zugeführt. Aus Gründen der Energieeinsparung wird häufig die Wärme der abgeführten Luft zurückgewonnen. Da intelligente Lüftungssysteme in einem Einfamilienhaus neben dem Luftaustausch auch die Aufgabe der Beheizung übernehmen können, bekommt diese Wärmerückgewinnung heute immer mehr Bedeutung. Aus Gründen der Energieeinsparung sollten auch Sie Überlegungen zu diesem Thema anstellen.
- Kontrollierte Wohnraumlüftung
- Mit Wärmerückgewinnung
- Klimageräte - Splittgeräte


